Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für Islamische Theologie

Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für Islamische Theologie | Ufuk Topkara (2025): "On Responsibility: Islamic Ethical Thought Engages with Jewish Ethical Thought"

Ufuk Topkara (2025): "On Responsibility: Islamic Ethical Thought Engages with Jewish Ethical Thought"



Ufuk Topkara hat in der Zeitschrift Religions unlängst den Aufsatz On Responsibility: Islamic Ethical Thought Engages with Jewish Ethical Thought veröffentlicht. Er ist Teil des Open Access verfügbaren Special Issue Jewish-Muslim Relations in the Past and Present, das herausgegeben worden ist von Fahimah Ulfat (Universität Münster) und Asher J. Mattern (Eberhard Karls Universität Tübingen).

Darin befasst er sich mit der in einer Verantwortungsethik mündenden moralischen Handlungsmacht (agency) und Verantwortung aus Sicht des muslimischen Philosophen und Theologen Taha Abdurrahman (geb. 1944) und des jüdischen Philosophen Hans Jonas (1903–1993). Deren Ansichten bringt er mit dem Ziel in einen kritischen Dialog miteinander um aufzuzeigen, in welchem Maße islamisch-ethisches Denken und der Umgang mit zeitgenössischen Herausforderungen von interdisziplinären und interreligiösen Debatten profitieren kann. In diesem Prozess, so Ufuk Topkara, "[t]wo mutually dependent concepts seem to hold a particularly important role […], namely human ethical agency and determining concrete ethical teachings. While reminding everyone to take an active role in becoming ethical agents is less controversial, deriving a concrete ethical code of conduct presents more of a challenge in our modern plural societies that are shaped by multiple thought traditions."*

* Ufuk Topkara: On Responsibility: Islamic Ethical Thought Engages with Jewish Ethical Thought, in: Jewish-Muslim Relations in the Past and Present, Special Issue in Religions 16.3 (2025), S. 1–20, hier S. 17.