Aktivitäten der NWG II
Hier finden Sie alle Aktivitäten der NWG II.
Workshop-Bericht: Predig(t)en im islamischen Kontext
19. Juli 2022: Bericht zum internationalen Workshop: Predig(t)en im islamischen Kontext – Text, Performativität und Materialität der islamischen religiösen Rede
Ramadan in Corona-Zeiten
12. April 2021 Ramadan in Corona-Zeiten: „Fasten tut man für sich und Gott, aber ohne die Gemeinschaft fehlt manchen der Sinn“. Interview mit Dr. Ayşe Almıla Akca, Leiterin der Nachwunschforschungsgruppe II am Berliner Institut für Islamische Theologie
Bericht zum Modul „Plurale Gesellschaft – religionssensible Gesellschaft?..."
03. Dezember 2020 Bericht zum Modul „Plurale Gesellschaft – religionssensible Gesellschaft? Religionssensibilität als Pluralismus-Kompetenz“ der Weiterbildung „Muslimische Potenziale in der Sozialen Arbeit“
Neuerscheinung: Ayse Almila Akca, "Moscheeleben..."
12. Oktober 2020 Neuerscheinung: "Moscheeleben in Deutschland. Eine Ethnographie zu islamischem Wissen, Tradition und religiöser Autorität" von Ayşe Almila Akca
Bericht: Modul „Gemeindearbeit“ der Weiterbildung "Muslimische Potenziale in der Sozialen Arbeit"
21.September 2022: Am 11./12.09.2020 fand das Modul „Gemeindearbeit: Potenziale und Herausforderungen“ unter Leitung von Dr. Ayşe Almıla Akca (BIT) an der KHSB in Präsenz statt.
Tagungsbericht "Islam in der Praxis - Akteur*innen, Praktiken und Alltag"
19. Juni 2020: Tagungsbericht zum Workshop "Islam in der Praxis - Akteur*innen, Praktiken und Alltag" der NWG II ist erschienen
Bericht: „Islam, Gender und Feminismus“ Kolloquium mit Prof. Dr. Juliane Hammer am BIT
14. Februar 2020 Die Nachwuchsgruppe „Islamische Theologie im Kontext: Wissenschaft und Gesellschaft“ führte in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie in Berlin am 10. März ein interdisziplinäres Kolloquium zum Thema Islam, Gender und Feminismus durch.
Bericht: Die NWG II zu Gast am IKT
07. Februar 2020 Aus dem Team der Nachwuchsgruppe „Islamische Theologie im Kontext: Wissenschaft und Gesellschaft“ waren kurz vor Vorlesungsende am 06.02.2020 Dr. Ayşe Almıla Akca und Mona Feise zu Gast im Seminar von Dr. Silvia Richter (Guardini-Professur, IKT)
BIT-Wissenschaftlerin Ayşe Almila Akca erhält den DAVO-Dissertationspreis 2019
03.10.2019: Ayşe Almila Akca erhält den DAVO-Dissertationspreis 2019
Ankündigung: Workshop Islam in der Praxis - Akteur*innen, Praktiken und Alltag am 29./30.11.2019
01. Oktober 2019 Anhand unterschiedlicher Themenfelder soll die breite religiöse Praxis von Muslim*innen von ihrer Engführung auf Beten oder Anwendung von ḥalāl/ḥarām-Kategorien gelöst und um Praxen wie ethisches, sittliches und gemeinschaftliches Handeln ergänzt werden.